RÜCKBLICK AUF DIE UWG-VERSAMMLUNG
am Dienstag, dem 17. Juli 2007 im Gasthaus "Zum Schwanen":

Dazu erschien am 25.07.2007 folgender Artikel im "Bote vom Untermain":

"Testlampen erhellen Teile der Hauptstraße"
UWG Bürgstadt nimmt die ersten vier Modelle unter die Lupe.
Neue Leuchten zieren zurzeit die Hauptstraße in der Kurve zwischen Raiffeisen-Volksbank und Gasthaus Adler; einige sollen laut Auskunft der Gemeindeverwaltung noch dazu kommen. Die Bürger sollen sich ein Bild machen können, welche Lampen wie aussehen und leuchten. Die UWG hat sich am Dienstag ein Bild der neuen Lampen gemacht.

Bereits Ende Januar entschied der Gemeinderat, dass es bei einer Überspannungsbeleuchtung im Ortskern bleibt.
Das Beleuchtungsbüro Brandi hatte dieses Konzept empfohlen, die Abstimmung war bei drei Gegenstimmen deutlich ausgefallen. Die Teilnehmer des UWG-Diskussionsabends machten sich gleich zweimal auf den Weg vom Gasthaus "Zum Schwanen" zu den leuchtenden Objekten.
Zunächst wurde die äußere Form der Lampen bei Tageslicht betrachtet. Das erste Modell hängt zwischen Stern und Raiffeisenbank. Es handelt sich um eine nach unten offene Halbkugel mit einem Zylinderfortsatz nach oben.
Modell zwei, zwischen Gasthaus Adler und Bank angebracht, ist ein gläserner Zylinder, der anthrazitgrau eingefasst ist.
Zwischen Bäckerei Schloth und Bank spannt sich Modell drei, ein Quader mit nach unten rund gezogenem Glaseinsatz. Dezent stellt sich Modell vier als Kugelabschnitt zwischen den Gebäuden "Platz" und "Betzwieser" dar.
»Zu gewöhnlich«
Modell drei wurde mit großer Mehrheit als »zu gewöhnlich« empfunden. Heinz Lambertz fand, dass sich diese zu wenig von den bisherigen Lampen unterscheide. Holger Reinfurt gefiel die Farb- und Formgebung des zweiten Modells. Da die anderen allesamt in neutralem Grau gehalten sind, fällt dieses Modell am meisten auf. Thomas Grün lobte dagegen gerade das dezente Design des Modells vier. Modell eins wirkt dagegen wieder deutlich wuchtiger.
Bei Dunkelheit attestierten die Anwesenden allen Modellen eine ausreichende Ausleuchtung der Straße. Nur Modell eins ist mit einem gelblichen Leuchtmittel ausgestattet. Bernd Neuberger betonte, dass man unter solch einer Beleuchtung gerne spazieren geht. Das gelbe Licht leuchtete den Platz vor dem Gasthaus Stern gleichmäßig aus und sorgte für ein interessantes Farbspiel auf der Fassade.
Zwischen den Gängen zu den Lampen sprach man über die gefährliche Verkehrssituation auf den Umgehungsstraßen, den Vorschlägen zur Konzeption des Bürgerfestes und der großen Resonanz auf die Brückenbesichtigung.
Vorsitzender Holger Reinfurt verwies auf einen Vortrag des Weilbacher Bürgermeisters Bernhard Kern am 31. Juli im Gasthaus Schwanen zum Thema »Gegenüberstellung Kameralistik - Doppik«. red"


Druckbare Version


Noch kein Name für die Brücke
Doppik